
Mathematik nachhaltig unterrichten
"Mathematik nachhaltig unterrichten" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik, Universität Erlangen-Nürnberg, des Bildungspaktes Bayern und den Nürnberger FOKUS-Schulen (Dr.-Theo-Schoeller-Hauptschule , HS Hummelsteiner Weg, HS Georg-Ledebour).
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung unterrichtlicher Konzepte für ein nachhaltiges Mathematiklernen.
Termine
Materialien zum internen Austausch:
- Film und Bilder zum Prisma und seiner Oberfläche (Film 50MB)
- Skript zu dem Vortrag "Mathematik ohne Regeln und Formeln?" (pdf, ppt, swf)
- Nachhaltiges Bruchrechenkonzept (word,pdf)
- Nachhaltigkeit des Lernens (Vortrag Landshut 2006) (ppt; pdf)
- Bruchrechenscheibe (pdf)
- Analyse von Körpern (Word; pdf)
- Analyse von Körpern: Bilder (pdf)
- Multiplikation und Division von Brüchen (ppt; pdf)
- Anleitung zum Zeichnen mit dem Zirkel:
- Rufen Sie die Seite "www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/madin/" auf
- Klicken Sie auf Start
- Gehen Sie links im Navigationsbaum auf
- Grundbegriffe der ...
- Figuren
- Kreis
Klicken Sie auf Schublade "Beispiele"
Klicken Sie auf "Videos zur Handhabung des Zirkels"
- Bedeutung der Raute für Grundkonstruktionen (Word)
- Test für die Bruchrechnung (pdf, Word):
- Prismennetz (geo)